In dieser neuen Rubrik geben wir euch zwei Mal die Woche Mal-Aufgaben, die ihr erfüllen müsst. Diese hier ist für jüngere Kinder, die nächste wird schwieriger!

Mal-Challenge


Am 14. März gibt es beid er Katholischen Familienbildungsstätte Trier einen kostenlosen Online-Elternabend zu diesem Thema. Tipps für sofort bekommen Sie hier.

Mit Kindern über Krieg reden?!


Lasst eurer Phantasie freien Lauf: Wie wollt ihr heißen? Wie soll euer Wappen aussehen? Zeichnet es auf Papier vor und dann wird es auf Pappe groß und bunt aufgemalt. Hinten noch ein Griff aus Pappe und schon könnt ihr euer Schild halten. Noch einen Besenstiel als Lanze, ein Visier aus […]

Ritterspiele



Im Moment sehen wir uns einer Situation ausgesetzt, auf die wir uns nicht vorbereiten konnten, die niemand erwartet hat und die uns zurecht mit Fragen, Sorgen und Alltagsherausforderungen konfrontiert. Dass Sie sich vielleicht manchmal hilflos oder überfordert fühlen, sich Gedanken um die Zukunft machen und sich selbst einigem Druck aussetzen, […]

Gesund und stark bleiben


In den letzten Wochen höre ich oft Eltern an der Situation verzweifeln und in dramatischen Worten von Ereignissen sprechen. In etwa so: Bei der Einschulung im Sommer kann mein Kind keine große Feier machen, Wie soll ich ihm das nur klar machen? Es wird völlig traumatisiert werden! Wie soll ich […]

Ihr Kind glaubt Ihnen!


Ihr Kind hat Geburtstag? Jetzt? Dann gratulieren wir herzlich und freuen uns mit Ihnen zum Schritt ins nächste Lebensjahr. Und auch hier möchten wir Sie ermutigen, sich auf diesen Tag zu freuen und ihn zu feiern – anders als gewohnt, aber das muss ja nicht schlechter sein. Die Freunde Ihres […]

Geburtstag trotzdem feiern!



Wenn Ihre Kinder nicht verstehen, warum sie sich gerade so oft die Hände waschen sollen, erklären Sie es Ihnen mit Glitzer: Streuen Sie Glitzer auf Ihre Hände, greifen Sie einen Stift an, die Türklinke, Ihre Nase, geben Sie Ihrem Kind die Hand… überall bleibt der Glitzer haften. Genau so ist […]

Hände waschen – ein Kinderspiel


Pizzakartons, Nudelpackungen – Pappe wohin das Auge schaut: bauen Sie daraus etwas. Eine Stadt mit Autos, Zug, Turm Straße – Ihre Kinder werden genug Ideen haben!Machen Sie ein Foto und schicken Sie es uns zu – so inspirieren wir gemeinsam andere Eltern.

Pappkartonstadt


Das Trierer Kinder- und Familienbüro („triki-büro“) versteht sich als Familienunterstützer. Aus aktuellem Anlass haben wir diese Seite erstellt, um Eltern in dieses besonderen Zeit zu begleiten. Helfen Sie uns: sagen Sie uns, was Sie brauchen? Wir vernetzen und unterstützen Sie dabei, das Sie das bekommen, was Sie bei ihrer wichtigen […]

Neu: Mit Kindern zu Hause



Im Moment sehen wir uns einer Situation ausgesetzt, auf die wir uns nicht vorbereiten konnten, die niemand erwartet hat und die uns zurecht mit Fragen, Sorgen und Alltagsherausforderungen konfrontiert. Dass Sie sich vielleicht manchmal hilflos oder überfordert fühlen, sich Gedanken um die Zukunft machen und sich selbst einigem Druck aussetzen, […]

Gesund und stark bleiben


Fasching ist noch nicht lange her. Und Tücher gibt es auch in jedem Haus genug. Wie viele Verkleidungen bekommt ihr hin? Zauberer, Vampir, Prinzessin, Seiltänzerin, Roboter, Ritter… Werdet kreativ! Und am Ende ladet ihr eure Eltern zur Modenschau ein. Material: Tücher, Stoffe, Bänder, Schals, Hüte, Schminke, Kartons… Spielerzahl: ab 2 […]

Verkleiden


Hindernisse im Leben ereilen uns einfach so, ohne dass wir uns darauf vorbereiten könnten oder gar etwas daran ändern könnten. Auf einmal sehen wir uns einer neuen Situation gegenüber gestellt und müssen darauf reagieren. Nachdem wir gelernt haben, neue Wege zu finden, damit umzugehen, kristallisiert sich nach einiger Zeit eine […]

Belastbarkeit lässt uns wachsen



Was haben wir nicht alles schon geleistet in den letzten Wochen. Von Home-Office zu Kinderbespaßung, Hausaufgabenbetreuung oder Videokonferenzen zu Sorgen um die Gesundheit unserer Lieben, unsicheres Mitverfolgen der Nachrichten, Abstand halten, Masken tragen, Hände waschen und Gedanken über unsere Zukunft. Wir sind in eine ganz neue Alltagssituation hineingewachsen und dürfen […]

Stark wie ein Löwe, mutig wie ein Bär!


Ja, auch und gerade jetzt sollten wir gut darauf achten, unsere Hoffnung zu bewahren. Sie hilft uns jeden Tag dabei, das Leben voll und ganz anzunehmen und es zu leben. Wir machen mutig weiter, jeden Tag, Schritt für Schritt. Denn auch diese Situation birgt ganz besondere Chancen, Erkenntnisse und Möglichkeiten […]

…und immer gibt es Hoffnung!


Mit einem Bein stehen wir im Lockdown, mit dem anderen schon wieder im halbwegs normalen Alltag. Einiges ist wieder wie vorher und verlangt unseren Einsatz. Anderes ist unverändert eine Ausnahmesituation und erfordert unsere Fähigkeit zur Koordination, Organisation und immer wieder auch die Fähigkeit des Durchhaltens und der Geduld. Egal, wo […]

Ist das Leben nicht schön!?



Auch wenn wir die meiste Zeit im engsten Kreise verbringen, Abstand halten und Kontakte vermeiden, steht alledem eine besondere Eigenschaft dahinter: Zusammenarbeit Nicht nur in unserer Familie, nein auch in unserer Nachbarschaft, Dorf, Stadt, Land und auf der ganzen Welt ist nun eines wichtiger denn je: die Einheit und Gemeinschaft […]

Einer für Alle – Alle für Einen!


Naja, es ist ein bisschen geschummelt, wir stellen hier keine fundiert-durchdachte Tanzmeditation vor. Aber unser Tipp: Tanzen hilft! Ob alleine oder mit der ganzen Familie! Sind Sie so sehr im Stress, dass Sie zum Luftholen können? Sind Sie müde, traurig oder k.o.? Machen Sie die Musik an – und die […]

Tanzmeditation


Um den gegenwärtigen Moment und damit auch dich persönlich wahrzunehmen, ist es oft gut, einfach einen kleinen Schritt zurückzutreten und dich selbst zu beobachten. Wie bei einem Film: drücke auf die ‚Pause‘ Taste und friere deine Tätigkeit für einen kurzen Moment ein. – Womit beschäftige ich mich gerade? – Wie […]

Innehalten und spüren



Denken wir einmal daran, was wir machen möchten, sobald unsere Zeit Zuhause vorbei ist, sobald Quarantäne, #bleibtdaheim, Hände waschen und Videoanrufe etwas in die Ferne rücken… Was möchten wir dann gerne tun? Welche Orte sehen, welche Freunde besuchen? Uns fällt sicher eine Menge ein, was wir alles wieder tun wollen, […]

Vorsätze für die Zeit danach


Diese Zeit birgt Herausfoderungen für alle Auch für Jugendliche ist die aktuelle Situation eine besondere Herausforderung. In einer Zeit, in der die Abnabelung vom Elternhaus sowie das Austesten und Brechen elterlicher und gesellschaftlicher Regeln ohnehin zur Selbstfindung gehören, fällt es sicherlich noch einmal schwerer, sich der aktuellen Situation zu fügen. […]

Jugendliche zu Hause


Achtsamkeit bedeutet auch, unserem täglichen Stress ein Schnippchen zu schlagen, ganz alltägliche Dinge bewusst zu tun und sich allein darauf zu konzentrieren, alles andere auszublenden. Sie werden schon bald sehen, dass Sie plötzlich viel mehr wahrnehmen, wenn Sie zwischendurch woanders hinschauen, und zwar bewusst. Schauen Sie beim Kochen genau die […]

Adlerauge – neue Blickwinkel



Na, wissen wir alle so langsam wirklich zu schätzen, welche Motivations- und Erziehungsarbeit LehrerInnen und ErieherInnen tagtäglich leisten? Und jetzt müssen wir Eltern schauen, dass unsere Sprösslinge vormittags zu Hause lernen und den Anschluss nicht verlieren…Und das vielleicht noch neben Homeoffice. Was bei vielen Eltern schnell klar wird: nebenher und […]

Wie kann es gelingen: Schule zu Hause?


Entscheiden Sie selbst, welche Nachrichten Sie hören und sehen! Es ist schon eine herausfordernde Zeit, in der wir uns befinden. Da fällt es oft nicht leicht, zuversichtlich zu bleiben. Vielleicht fällt es uns sogar schwer, unseren Kindern Positives zu vermitteln. Damit es soweit nicht kommt, oder sich das schnell wieder […]

Die gute Nachricht


Was kann man Kriegsbildern und Kriegsgedanken entgegensetzen?Gedanken an Frieden! Helfen Sie Ihren Kindern, sich mit dem Frieden zu beschäftigen, um die anderen Nachrichten und Bilder zu überlagern. Suchen Sie Geschichten über Hilfsbereitschaft, Solidarität und die Kraft des Wünschens, um Ihren Kindern etwas gegen ihre Ohnmachtsgefühle an die Hand zu geben. […]

Frieden malen



Mit diesem Kartenset zum Selberbasteln können Sie spielerisch und leicht zum Innehalten und Umdenken kommen. Es ist auch für die ganze Familie geeignet. INNEN-LEBEN Kartenset

Mutmachkarten


von Sandra RouhiCharakterbildung, Potentialentwicklung, Prozessbegleitung …und jedem Anfang … geht ein Ende voraus. Und wie endet eigentlich diese globale Gesundheits“krise“? Was macht sie mit unserer Wirtschaft? Kann ich in ein paar Monaten meine Familie noch ernähren? Wie kann ich meinen Kindern Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, wenn ich selbst voller Angst […]

Mit Mut und Zuversicht die Zukunft denken!


von Sarah Rouhi Entspannungs-Pädagogin Möglichkeiten, an sich zu arbeiten und die eigenen Fähigkeiten zu optimieren, gibt es unzählige. Wir begegnen ihnen jeden Tag, vom Aufstehen bis zum Schlafengehen. Gerade jetzt: ein liebevoller Umgang in der Familie, ein strukturierter Tagesplan, Abwechslung für die Kinder, Schularbeiten, Bewegung, entspannte Zeit gemeinsam, alleine, als […]

Gut genug



von Sarah Rouhi Entspannungs-Pädagogin Nehmen Sie sich Zeit, dankbar zu sein. Sie glauben, Glück könne man nicht speichern? Doch, das geht. Sie können Ihr Gedächtnis ‚umprogrammieren‘ und selbst entscheiden, dass Sie sich lieber an die positiven als an die negativen Momente erinnern möchten. Wie das geht? Ganz einfach. Überlegen Sie […]

Danke!


von Sarah Rouhi Entspannungs-Pädagogin – „Herr, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ Reinhold Niebuhr – Hier geht es weniger darum, seinen Anker im Glauben zu finden, sondern […]

Von der Ohnmacht in die Schöpferrolle


„Wundern ist gesund!“ sagte einst Pumuckl zu Meister Eder und damit hatte er vollkommen Recht. Es tut gut, sich mit etwas Unerwartetem zu konfrontieren, etwas Neues zu sehen, vom üblichen Weg der Gedanken und Gefühle abzukommen. Wer sich das Wundern abgewöhnt hat, dem fehlt oft auch der unverstellte Blick auf […]

Das wundert mich jetzt!



von Sarah RouhiEntspannungs-Pädagogin Die folgende Übung ist eine kurze und wirkungsvolle Meditation, um sich der Achtsamkeit zu nähern, wenn man wenig Erfahrung damit hat, oder auch, um mitten im turbulenten Alltag eine kurze Auszeit zu genießen. Sie werden feststellen, dass sie bei aller Einfachheit sehr wirkungsvoll ist und sich jedes […]

Drei Minuten – immer wieder neu


von Sarah RouhiEntspannungs-Pädagogin „Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen, sondern darin, Altes mit neuen Augen zu sehen.“ Marcel Proust Diese Übung können SIe jederzeit, bei jeder Mahlzeit durchführen. Richte, Sie Ihre Aufmerksamkeit ganz genau auf Ihr Essen. Am besten auf jede einzelne Zutat, die sich auf […]

Achtsames Schmecken




Es kann ganz schön schwer sein, so viel Zeit miteinander zu verbringen.Es geht allen besser miteinander, wenn man sich regelmäßig sagt, was der andere gut gemacht hat oder was man an ihm mag. Wie wäre es mit einer regelmäßigen Komplimente-Runde am Tag?„Heute haben wir zusammen ein leckeres Essen gekocht. Wir […]

Sehen, was klappt


Wir alle brauchen eine Struktur und einen Rhythmus im Tag. Wiederkehrende Rituale und Abläufe. Kinder ganz besonders! Setzen sie sich als Eltern (Alleinerziehende ohne greifbaren Partner tauschen sich – wie immer – mit Freunden aus) zusammen und planen Sie ihre Wochentage „ohne Schule und Kita“ durch! Welche Rituale möchten Sie […]

Struktur und Rhythmus


Hier tragen wir alle möglichen Infos zusammen, die in den kommenden Wochen hilfreich sein könnten. Wir freuen uns über weitere Meldungen! Ehrenamtsagentur koordiniert Hilfesuchende und Helfende in den Trierer StadtteilenPsychosoziale Beratungsstellen in TrierElternberatung: 0800 111 0 550Chatroom für Jugendliche: jugendnotmail.deBeratungstelefon für jugendliche Migranten info@jmd4youBeraungstelefon bei Psychischer Überlastung: 0800 7772244Beratungstelefon bei […]

Wo bekomme ich Beratung und Unterstützung