trimi


Dieses Spiel eignet sich für Kinder ab ungefähr drei Jahren. Es trainiert die Motorik und übt das Benennen von Farben ein. Zunächst werden die häuslichen Wäscheklammervorräte nach Klammern in vier (oder mehr) verschiedenen Farben durchsucht. Bei Holzklammern können diese in den Farben bemalt werden. Nun wird ein Pappestück in vier […]

Farbspiel mit Wäscheklammern


Krabbelkinder lieben es, sich auf unterschiedlichen Untergründen auszuprobieren. Mit Matratzen, Bügelbrettern und vielem mehr können sie für ihr Kind einen Parcous bergauf, bergab und mit Hindernissen bauen. Dann heißt es: Gemeinsam einen Weg hindurch finden! Auch die Eltern können eingebunden werden und als Hindernis dienen 😉 Wichtig: Bitte lassen Sie […]

Papa-Parcours


Vor einiger Zeit haben wir mit euch ein römisches Rundmühlespiel hergestellt. Unser „Tic-Tac-Toe im Beutel“ funktioniert im Prinzip genauso. Fallen euch noch mehr Spiele ein, die wir gut für unterwegs in Beutel packen können? Dann schickt uns eure Ideen gerne per Mail an mail@triki.de 🙂

Tic-Tac-Toe im Beutel



Kleine Kinder üben, erproben und erforschen Ihre Fähigkeiten permanent. Ein von meiner Tochter eingebrachtes und inzwischen sehr beliebtes Spiel ist es, Deckel auf Trinkflaschen zu stecken – und diese wieder abzuziehen. Dabei versteht sie Schraubverschlüsse noch nicht. Ihr Ziel ist es, die Deckel möglichst passend auf die Flaschen zu legen […]

Deckel drauf – Deckel ab!


Die Herbstzeit hält so viel Schönes bereit. Zum Beispiel können wir nach einem Spaziergang an der frischen Luft Zuhause bei gemütlicher Wärme, Tee und Kerzenlicht entspannen. Da darf ein Bastelklassiker natürlich nicht fehlen: das Windlicht! Entweder nehmt ihr dafür einfach ein Buttertütchen und stellt ein kleines Breiglas oder auch ein […]

Herbstlichter gestalten


Lächeln! Tricksen Sie ihr Gehirn aus. Wenn Sie Ihr Lächeln für einige Zeit halten, beginnt ihr Gehirn, Ihnen voll und ganz zu glauben und sie fühlen sich besser. Lächeln oder Lachen Sie Ihre Sorgen einfach weg! Lieblingsmusik: Stellen Sie eine Playlist mit Ihren Lieblingsliedern zusammen. Hören Sie zu, pfeifen oder […]

Quick Tipps gegen schlechte Laune



Hierfür benötigt ihr: große Kastanien, einen Hand-/Schnellbohrer, buntes Krepppapier Für eine superschnelle Bastelidee, die zudem noch eine Menge Spaß bereitet und sofort einsetzbar ist, müsst ihr Folgendes tun: Bohrt ein kleines Loch in ein Ende der Kastanie und bereitet ca 1 Meter lange und 2-3 cm dicke Kreppbänder vor. Nun […]

Kastanienrakete


Hier findet Ihr die Anleitung für die Herstellung eines Geschicklichkeitsspiels! Schickt uns gerne Bilder von euren Spielen, wir freuen uns darauf und sind gespannt auf eure Kreativität!

Geschicklichkeitsspiel


Die Römer hatten viele spannende Spiele – welche kennt ihr schon? Habt ihr schonmal welche gespielt oder gebastelt? Wir haben uns heute für das Delta-Spiel entschieden. Es ist schnell aufge“baut“ und kann auch einfach liegen gelassen werden. Ihr klebt so, wie ihr es auf dem Bild seht, mit Malerkrepp ein […]

Das römische Delta-Spiel



Warum nicht einmal eine Apfelprobe statt Weinprobe für die ganze Familie? Besorgt euch verschiedene Apfelsorten, dazu noch Apfelchips, Saft und Muß und ladet die Familie zum gedeckten Apfeltisch ein. Am besten kauft ihr pro Sorte 2 Äpfel – einen zum schneiden, und einen als Ansichtsexemplar. Nun darf verkostet werden. Was […]

Auf Geschmacksreise


Geeignet ab 2 Jahren mit Hilfe eines Erwachsenen/älteren Geschwisterkindes. Man benötigt: Farben aus der Tube (Acryl, Aquarell…), Murmeln, eine Aufbewahrungsdose, Papier Zuerst legt ihr ein Blatt Papier in eine passende Brotdose und kleckst nun nach Lust und Laune verschiedene Farben auf das Papier. Zuletzt werden einige Murmeln in die Dose […]

Kunterbunte Kullerbox


Ihr benötigt: etwas Pappe Eine Schere und ein Cuttermesser Papier und Stifte Kleber eine Tasse oder ähnliches als Vorlage eine 5 Cent-Münze und/oder ein Streichholz Mit einer Tasse malt ihr eine runde Vorlage auf das Stück Pappe. Diese schneidet ihr dann aus. Nun benutzt ihr den ausgeschnittenen Kreisel als Vorlage […]

Kreisel selber machen



Manchmal wissen Kinder (und Erwachsene 😉 ) nicht so recht, wohin mit ihrem Stress. Dann werden Zähne geknirscht oder die Frustrationstoleranz sinkt noch einmal deutlich ab. Vielleicht kann solch ein Anti-Stress-Ball helfen? Durch das Kneten, Quetschen und Werfen kann überschüssige Energie und auch Wut abgebaut und Kindern und Erwachsenen dabei […]

Anti-Stress-Ball


Für dieses Geschicklichkeitsspiel benötigt ihr: Eine Toilettenpapierrolle Nadel und Faden idealerweise Ponpons aus Filz – ich habe einen Flummi genommen, da ich nichts anderes hatte evtl Tesafilm ggfs (Acrly-) Farbe Um das Spiel etwas schöner zu gestalten, könnt ihr es zuerst bemalen/ mit Stickern verzieren etc. Nun könnt ihr mit […]

Einlochen mit Toilettenpapierrollen


Um solch ein spannendes Ratespiel/Puzzle zu erstellen, benötigen Sie: Salzteig/Modelliermasse/Knete verschiedene Figuren (z.B. Dinos, Bauernhoftiere, Playmobil-Männchen….) oder Alltagsgegenstände ggfs etwas (Acryl-) Farbe Nun werden die Figuren in den Teig/die Modelliermasse/die Knete gedrückt und entweder aushärten gelassen oder direkt bespielt. Variante Aushärten: Hier haben wir zwei verschiedene Ideen: Zunächst wird die […]

Abdruck-Puzzle – oder Puzzle-Abdruck?



Kennt ihr das auch? Ich lese unglaublich gerne, aber manchmal muss ich ein Buch aus der Hand legen, weil etwas anderes zu tun ist (oder ich schlafen muss 😉 ). Das fällt mir oft unglaublich schwer. Und wenn ich drüber nachdenke, habe ich auch kein einziges Lesezeichen. Mit diesem süßen […]

Bucheckenmonster


Die Kinder können wieder einen Beitrag zum Verschönern der Wohnung leisten, indem sie wunderschöne und kunstvolle Motive an die Fenster bringen. Nachbarskinder können sich vielleicht sogar kleine Bildergeschichten gemeinsam ausdenken, indem sie die zueinander gewandten Fenster bemalen. Oder sie hinterlassen einfach liebe Grüße und ein Lächeln bei allen Menschen, die […]

Fenster-Bilder und -Botschaften


Ihr müsst die Steine waschen und gut trocknen lassen. Und nun könnt ihr die Steine bemalen. Ich hatte Fingerfarbe zu Hause, das geht ganz gut, aber ich denke, mit Acrylfarbe geht es besser. Es hilft auch, die Steine zunächst weiß zu grundieren, dann strahlen die Farben mehr. Ihr könnt euch […]

Erzählsteine



Vor einiger Zeit haben wir hier eine Spielanregung beschrieben, bei der kleine Kinder Kartons, Wäschekörbe etc. ein- und ausräumen. Hier kommt nun die Profi-Variante: Über einen Wäschekorb werden mit einer dicken Wolle Fäden kreuz und quer gespannt. Ich habe einen langen Faden genommen, da unser Wäschekorb perfekt dafür geeignet ist […]

Ausräumen für Profis


An einem verregneten Sonntag-Mittag habe ich gemeinsam mit meiner 2-jährigen diesen ungiftigen „Zaubersand“ ausprobiert. Ich hatte alle Zutaten im Haus und das ganze hat max. 20Min gedauert. Wir haben benötigt: -480g Mehl – 120ml Öl– bei buntem Sand: Lebensmittelfarbe Wir hatten nur Maismehl im Haus, daher haben wir relativ viel […]

Zaubersand (Kleinkind-Ess-Sicher)


Ein einfaches aber schönes Puzzle für Kinder kann mensch erstellen, indem Spielzeuge und andere Alltagsgegenstände auf einem Stück Pappe (auf Bastelkarton oder bemalter Pappe sieht es bestimmt noch schöner aus!) zunächst mit einem Bleistift umrandet werden. Diese Umrandung wird dann mit Edding übermalt, um besser gesehen zu werden. Und nun […]

Puzzle aus Alltagsgegenständen



Dieses Spiel ist geeignet ab ca. 7 Jahren (auch schon früher, solange ein Spieler dabei ist, der das Schreiben zu Beginn übernimmt.) Ihr benötigt pro Spieler einen Zettel und einen Stift, dazu 3 Würfel. Die Spieler bekommen je ein Blatt Papier und einen Stift. Zuerst zeichnet sich jeder drei Leitern […]

Die Wort-Leitern


Hier findet ihr eine Anleitung, wie ihr Seerosen basteln könnt, die sich auf magische Weise im Wasser entfalten. Und die Vorlage für diese Wunderseerose findet ihr hier.

„Magische“ Seerosen basteln


Hier findet ihr eine Bastelanleitung für lustige Eierköpfe! Und was kann mensch damit machen? Hier haben wir zwei Vorschläge: Entweder könnt ihr alle Eier umdrehen, dann wird immer ein Oberteil und ein Unterteil umgedreht. Und jetzt versucht ihr, diese Gesichtsausdrücke möglichst genau nachzuahmen! Und manchmal weiß mensch aber auch gar […]

Eierköppe



Wie man diesen und ähnliche lustige Kresseköpfe machen kann, erfahrt ihr hier. Wie sind eure Kresse-Köpfe geworden? Wir freuen uns sehr über eure Bilder! 🙂

Kresse-Kopf


Dieses Spiel haben ursprünglich die Römer gespielt. Viele trugen ihre eigenen Spiele als Beutelchen mit den Spielsteinen mit sich herum. Aber wer gerade kein Spiel dabei hatte, malte das Spielfeld einfach auf bspw eine Treppe und nahm Steine in unterschiedlichen Farben als Spielsteine. Hier findet ihr eine Anleitung zum Herstellen […]

römische Rundmühle


Aktuell ist es nicht immer einfach, den Hausfrieden zu wahren. Hilfreich kann es sein, sich mal wieder auf die guten Eigenschaften seiner Familienmitglieder zu konzentrieren. Diese können mit Hilfe eines Baumbildes sichtbar gemacht werden. Mensch malt einen Baum. Dann bekommt der Baum Früchte (z.B. Äpfel) und Knospen. Auf die Früchte […]

Gutes sichtbar machen



Für Kinder ab ca 8 Monaten sind nun alle möglichen Dinge interessant: Drehknöpfe, Schlösser, Verschlüsse. Alles, was sich bewegt, was sich drehen lässt und was sie selbst bewegen können. Motorikboards können in unterschiedlicher Komplexität gekauft werden. Aber wer möchte, kann mit ein bisschen handwerklichem Geschick auch selbst eines bauen: Mit […]

Motorikboard


Dieses Spiel ist geeignet für Kinder ab 1 1/2 Jahren und fördert die Motorik und das Gleichgewicht. Alltägliche Dinge wie Stuhl, Tisch, Sofa, Kissen oder Kuscheltiere werden auf den Boden gelegt, hintereinander aufgestellt und zum Hindernis-Parcour erklärt. Das Kind kann nun krabbeln, springen, balancieren und klettern, auf den Stuhl oder […]

Hindernislauf


Dieses Spiel ist geeignet für Kinder ab 1 1/2 Jahren und fördert Geschicklichkeit, Konzentration und Wahrnehmungsfähigkeit. Zuerst wird eine Kiste mit Bausteinen auf den Boden geschüttet. Man könnte auch viele verschiedene Knöpfe verwenden, wenn das Kind schon etwas älter ist. Nun darf das Kind anfangen zu sortieren: nach Farbe, Größe, […]

Sortieren



Dieses Spiel ist geeignet für Kinder ab 1 1/2 Jahren und fördert die Motorik, Konzentration und Schnelligkeit. Ein Elternteil oder ein älteres Geschwisterkind zieht eine Kordel/einen langen Schal/ein Seil in Schlangenlinien über den Boden. Das Kind versucht, die Kordel zu fangen, in dem es aufs Ende springt. Jedes Mal, wenn […]

Kordeljagen


Hierfür benötigt ihr: eine Plastikflasche eine alte Socke etwas Spüli Klebeband oder straffes Gummiband evtl Lebensmittelfarbe Zunächst müsst ihr den Boden der Plastikflasche abschneiden und die Socke drüberstülpen. Ist die Socke sehr lang, könnt ihr ein Stück abschneiden. Dann befestigt ihr die Socke nochmal extra mit dem Klebeband bzw. dem […]

Seifenblasenschlange


Hier ein einfacher Basteltipp für alle, die dringend einen schönen Parkplatz für ihre kleinen Spielzeugautos benötigen. Hierfür braucht ihr lediglich einige Klopapierrollen (wir haben 5 verwendet), einen (Schuh-)Karton, Bastelkleber und Farben. Nach Belieben und Alter der Kinder könnt ihr Fingerfarben, Wasser-Acrylfarben, Stempel etc. bereitstellen. Den Karton schneidet ihr auf einer […]

Parkplatz aus Klopapierrollen



Ihr Kind liebt das Spiel „Memory“? Ein selbstgemachtes Memory mit Familienmitgliedern und/oder Freunden macht noch einmal besonders viel Spaß! Hierfür werden immer zwei Fotos von Freunden und/oder Familienmitgliedern benötigt. Für kleinere Kinder eignen sich identische, für größere könnten auch zwei verschiedene Fotos einer Person genommen werden. Im Moment können in […]

Familien/Freunde-Memory


Falls ja: super! Machen Sie unbedingt weiter so! Falls bei Ihnen jedoch die Freude etwas zu kurz kam, gibt es hier ein paar Anregungen, um sie auch im herausfordernden Alltag wieder aufleben zu lassen: Das Gefühl der Freude steigert unsere Zufriedenheit. Ein herzhaftes Lachen kann in Sekundenschnelle unsere Laune heben […]

Lächeln, Lachen, Freude machen!


Hier eine wirkliche kurze und effektive Übung, wenn einem im Alltag mal alles zu viel wird. Man hat soviele Dinge zu erledigen und versucht umso mehr, schneller und effektiver zu arbeiten. Oft vergessen wir dabei durchzuatmen, achtsam zu sein und werden nach und nach immer gestresster. Hier hilft es, einmal […]

Zeitlupe



Kleine Kinder lieben es, sich selbst im Spiegel zu betrachten. Und sie lieben es, dies aus allen möglich Perspektiven zu tun – auch schon, wenn sie noch gar nicht krabbeln oder sitzen können. Spiegel verlieren mit dem Krabbel-Alter jedoch nicht ihre Faszination. Für unsere Tochter haben wir 1m Spiegelfolie auf […]

Krabbel-Spiegel


Habt ihr Lust, selbst Musikinstrumente zu bauen? Am einfachsten sind Trommeln und Rasseln. Für eine Trommel könnt ihr eine leere Dose nehmen – ich habe hier eine Cappuccino-Dose genommen. Da sie mir zu langweilig war, habe ich sie noch mit Acrylfarbe bemalt. Ihr könnt sie aber auch mit Bastelpapier oder […]

Musikinstrumte bauen – Trommel und Rasseln


Was kann man Zuhause besser tun als basteln, schneiden, kleben? Damit man sich keine Gedanken um Lösungsmittel im Kleber machen muss, kann man diesen ganz einfach herstellen. Dieser lässt sich im Kühlschrank bis zu 3 Monate aufheben. Und damit hat man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn das […]

Kleber selbst herstellen



Dieses Spiel ist geeignet für Kinder ab 1 1/2 Jahren und fördert die Motorik, Kreativität, Fingergeschicklichkeit und die Augen-Hand-Koordination. Schneiden Sie in einen Karton (z.B. Paket oder Schuhkarton) einige Schlitze hinein: groß, klein, waagerecht, senkrecht, enger, weiter. Das Kind bekommt nun Deckel, Postkarten, Papierschnipsel, Fotos, Briefumschläge, Servietten usw., die es […]

Kunst zum Stecken