triki


Sucht euch neun Plastikflaschen oder Dosen und stellt sie in einem nicht zu großen Dreieck auf. Flaschen müsst ihr mit ein wenig Wasser füllen, damit sie stehen bleiben. Dann sucht ihr Bälle: das können Jonglierbälle, Plastikbälle, Tennisbälle sein. Wenn ihr gar keinen Ball im Haus habt, dann könnt ihr einfach […]

Kegeln mal anders


Um diese schöne Stiftebox herzustellen, benötigt ihr: Einen Schuhkarton Mindestens 9 leere Toilettenpapierrollen Heißkleber Acrylfarben/Fingerfarben Und so gehts: Zunächst alle Toilettenpapierrollen und den Schuhkarton anmalen. Die Toilettenpapierrollen habe ich nur außen angemalt, den Schuhkarton auch von innen. Acrylfarben sind leuchtender und deckender als Fingerfarben. Dafür lassen sich deutlich schlechter aus […]

Stiftekiste – Ordnung schafft Raum für Spiel


Der erste Spieler sagt den Buchstaben laut, bei dem er angekommen ist und denkt sich leise ein Wort aus, was mit diesem Buchstaben anfängt. Z.B. „Last“. Er fängt an, das Wort zu buchstabieren. „L – A“ – ohne das gedachte Wort zu verraten. Der nächste Mitspieler (2) denkt mit, kommt […]

Mach bloß nicht Schluss



Dies ist ein schnelles und total wandelbares Spiel. Benötigt werden lediglich ein Gefäß, Wattebälle und eine Pinzette. Die Wattebällchen stellen Schneeflocken da, die verstreut auf dem Boden liegen und mit der Pinzette in das Glas gesammelt werden müssen. Das Spiel lädt zu vielen Abwandlungen ein – so dauerte es nicht […]

Schnee fischen


Das wird gebraucht: Beliebig viele leere Toilettenpapierrollen Finger- oder Acrylfabe (je nach Alter des*der Bastelnden) einen Edding oder schwarzen Filzstift zum Vorzeichnen eine Schere Und so gehts: Mit dem Filzstift wird ein Weihnachtsbaum auf eine Toilettenpapierrolle gemalt. Hierzu kann die Rolle platt gedrückt werden, dann geht es einfacher. Beim Vormalen […]

Last-Minute-Weihnachtsbäume


Für dieses lustige Schildkröten-Rennen braucht ihr diese Schildkrötenvorlage (die hat meine kleine Tochter für euch gemalt)Pappe für die Schildkröte Stift und Scheredünne Schnur oder Wolle und einen Stock zum Aufwickeln Malt die Schildkröte von der Vorlage ungefähr so ab, und malt sie schön an. Schneidet jeweils die Innenlinie der Vorder- […]

Schildkröten-Rennen



Schätze suchen: das tun alle Kinder gerne. Verstecken Sie vielleicht den Nachtisch oder sonst eine kleine Überraschung irgendwo im Haus und lassen Sie ihren Nachwuchs suchen. – Per Schatzkarte– Mit versteckten Zettel, die Hinweise geben– vielleicht müssen auch Rätsel gelöst werden, um den nächsten Hinweis zu bekommen Egal, wie Ihr […]

Schatzsuche durchs Haus


Im Wald kann man nicht nur Blätter sammeln, Tiere beobachten oder spazieren gehen, sondern der Wald ist ein Fitness-Studio! Einer von euch ist der Fitness-Trainer, der sich verschiedene Übungen ausdenken darf. Das könnte sein: Über Baumstämme springenRückwärts auf einem Bein hüpfenSlalom um die Bäume laufen… Der Trainer macht alle Übungen […]

Wald-Fitness


Mit etwas Filzwolle und Draht oder Pfeifenputzer kann man schon mit den kleinsten Kindern wunderschöne kleine Schmetterlinge gestalten. Mann nimmt ca 15 cm Draht und umwickelt ihn mit Schafs- oder Märchenwolle. Alternativ kann man auch einen Pfeifenputzer nehmen und halbieren. Das ist der Körper des Schmetterlings. Nun zupft man zwei […]

Wollige Schmetterlinge



Wie sieht es Ihrem Kinderzimmer aus? Müssten da nicht auch mal Löcher gestopft, Augen wieder angenäht, Schnauzen gewaschen oder das Fell gebürstet werden? Gerade wenn es draußen ganz ungemütlich ist und die Laune auf dem Tiefpunkt, DANN ist der richtige Zeitpunkt gekommen, die Kuscheltier-Station zu öffnen. Sammeln Sie alle Lieblinge […]

Kuscheltier-Krankenstation


Um dieses Vogelfutter zu machen brauchst du: 150g Pflanzenfett, 200g Mischung aus Haferflocken, Nüssen, Rosinen, Sonnenblumenkerne zwei leere Joghurtbechereine Gartenschnur Schmelzt gemeinsam mit euren Eltern das Fett in einem Topf. Wenn es flüssig ist, könnt ihr eure Futtermischung dazu geben und alles gut umrühren. Jetzt füllt ihr vorsichtig die Masse […]

Vogelfutter selber machen


Da ich meiner Tochter einen Überblick über unsere Aktivitäten in der Woche geben möchte, habe ich ihr ein Wochenrad gebastelt. Das Wochenrad hilft ihr, ein Verständnis für „gestern, heute, morgen“ zu entwickeln.Durch die runde Form weiß sie auch, dass auf den Sonntag immer wieder ein Montag folgt. Mit einem Zeiger […]

Wochenrad für (Klein-)kinder



Die Tage bis Weihnachten sind gezählt...
Um uns die Zeit bis Weihnachten zu verschönern, haben wir in diesem Jahr zusätzlich zu einem Adventskalender eine Adventsspirale erstellt. Hierzu haben wir einen Salzteig gemacht (meine Tochter liebt matschen und kneten!). Wir haben folgendes Rezept verwendet: Tasse Salz 1 Tasse Wasser 2-3 (eher 3 ) Tassen Mehl 1 TL […]

Adventsspirale


Schnappt euch alle Wäscheklammern aus dem Haus (vorher fragen!), dann kann’s los gehen: Einer von euch ist der Sammler, alle anderen die Fühler. Alle Fühler haben fünf Wäscheklammern an sich befestigt. Sie schließen die Augen und dürfen nicht blinzeln, nur fühlen (wenn das zu schwer ist, verbindet euch lieber die […]

Wäscheklammer-Spiel


Alle Spieler sitzen im Kreis. Einer buchstabiert im Kopf das Alphabet. Ein Anderer sagt irgendwann „Stop“. Der Buchstabe, der gerade gedacht wurde, muss nun laut gesagt werden. Dann müssen alle Mitspieler losziehen und mindestens einen Gegenstand mit dem genannten Anfangsbuchstaben finden. Danach gibt jeder Spieler dem Spielleiter seinen Gegenstand ab. […]

Das Wald-und Wiesen ABC



Um dieses Experiment durchzuführen müsst ihr einfach einen Luftballon aufpusten und ihn an eurer Kleidung oder euren Haaren reiben. Wenn ihr lange genug gerieben habt nehmt den Luftballon zur Seite und haltet ihn nahe an eure Haare. Wenn sie vom Luftballon angezogen werden habt ihr alles richtig gemacht, wenn nicht, […]

Elektro-Ballon


Möchtest du eine Papierraupe basteln, die ganz einfach geht, schön aussieht und krabbeln kann?Dann findest du hier die Anleitung.

Papierraupe


Briefumschläge basteln: In vielen Haushalten finden sich alte Kalender, alte Zeitschriften oder Prospekte mit bunten Motiven auf etwas dickerem Papier. Daraus kann man ganz tolle und individuelle Briefumschläge basteln. Im Internet gibt es Schablonen bzw. Bastelanleitungen. Es macht Freude, die Ausschnitte bewusst zu wählen, damit nachher auf der Vorderseite ein […]

Briefumschläge basteln



Noch ist es heiß und sonnig, aber für den Winter können wir schon ein Vogelfutterhäuschen vorbereiten! Um solch ein schönes Vogelhaus zu erstellen, benötigt ihr: einen alten Getränkekarton (bei mir war es Pflanzenmilch) Eine Schere und/oder ein Cutter-Messer Kleber Dekomaterial (ich habe Muscheln, Washi-Tape und Holzperlen genommen. Ihr könnt euch […]

Vogelfutterstation aus altem Getränkekarton


Hier findet ihr eine wunderschöne Anleitung für einen Schmetterling, der auf eurem Finger mit euch durch die Gegend flattern kann. Viel Freude beim Basteln und Flattern!

Schmetterfingerling


Sie haben noch nie mit Ton gearbeitet?Sie glauben, Sie können das nicht? Dann wird es höchste Zeit, mit diesem Gedanken aufzuräumen und etwas Neues zu wagen: Kaufen Sie eine Packung einfachsten Schulton. Bedecken Sie den Tisch mit ein paar Lagen Zeitung und stellen Sie ein Schälchen Wasser bereit. Noch ein […]

Haste Ton?



Alle Spieler gehen raus und suchen sich ein großes Blatt von einem Baum.Dann braucht jeder noch eine Hand voll kleiner Kieselsteine. Nun braucht ihr noch das Wasser: eine Wanne oder ein Pool werden mit Wasser gefüllt und die Blätter auf das Wasser gelegt. Nun müssen alle Spieler versuchen, das gegnerische […]

Schiffe versenken – mal anders


Ihr schreibt ein paar Farben auf Zettel auf und tut diese in einen Hut.Nun wird ein Zettel nach dem anderen gezogen und Sachen die diese Farbe haben, werden aufgeräumt. Bei jüngeren Kindern kann man einfach farbige Punkte auf die Zettel malen. Für ältere Kinder kann man auch Buchstaben aufschreiben und […]

Aufräumen mit System


Auf den Boden wird eine Zielscheibe gemalt. Es geht aber auch kleiner auf einem Blatt Papier. Nun setzen oder legen sich die Spieler etwas entfernt davon hin und schnipsen nacheinander ihre Deckel in die Zielscheibe um so Punkte zu ergattern. So kann zum Beispiel der äußerste Ring ein Punkt sein, […]

Zielschießen



Für die Seerosen druckt ihr am besten diese Vorlage aus. Als erstes könnt ihr eure Seerosen so bemalen, wie ihr sie später aussehen lassen wollt. Danach schneidet ihr die Seerose(n) aus und klappt die Blütenblätter in die Mitte. Achtung: ihr müsst ein Blütenblatt nach dem nächsten umklappen, also immer den […]

Seerosen zu Hause


Wer wollte das nicht? Den ganzen Tag zuhause sitzen und in einer Höhle aus Kissen und Decken sitzen? Hieraus muss nicht unbedingt ein Spiel gemacht werden, es ist auch schön sich einfach mal einzukuscheln und einer schönen Geschichte zu lauschen, und vielleicht noch etwas heiße Schokolade und das Lieblings Stofftier.

Kuschelburg


Legt in eure Mitte ein paar Bonbons. Dann dürfen Mama oder Papa euch eine Geschichte aussuchen. Bevor die Geschichte vorgelesen wird, bestimmt die Vorleserin, welches Wort das „Bonbonwort“ ist. Vielleicht das Wort Drache, oder Prinzessin, Wald oder Schloss, Kappe oder Wolken – je nachdem, welches Wort oft genug aber nicht […]

Das Bonbonspiel



Mit dieser tollen Murmelbahn, die uns eine Mutter zugeschickt hat, kann man einen richtigen Wettbewerb starten: wessen Murmel fällt in das Töpfchen mit der höchsten Punktzahl? Oder: wer schafft mit fünf Murmeln die meisten Punkte. Oder aber man wettet einfach vorher, in welchem Töpfchen die Murmel wohl landet – wer […]

Murmelglück


Nun sucht ihr euch einen großen Platz (das kann das Wohnzimmer, der Garten sein oder der lange Flur). Alle stellen sich nebeneinander auf und auf ein Kommando werden die Papierflieger gestartet, der Flieger der am weitesten geflogen ist, hat gewonnen!

Papierflieger-Wettbewerb


Als nachhaltigere Alternative zur Kürbis-Dekoration an Halloween könnt ihr dieses Jahr einfach eure eigenen kleinen „Kürbisse“ selber basteln. Hierfür müsst ihr zunächst ein paar Kastanien sammeln gehen (zum Beispiel im Alleenring). Wenn ihr die Kastanien habt könnt ihr gleich anfangen. Legt als erstes etwas altes Zeitungspapier als Unterlage aus. Danach […]

Kastanien statt Kürbis



Ihr müsst mindestens 4 Spieler sein. Die Stille Post kennt wohl jeder, aber habt ihr sie schon einmal mit malen statt sprechen gespielt? Der erste Spieler zeichnet etwas auf (einen Gegenstand oder eine Szene) und zeigt es der nächsten Person. Sie flüstert dem dritten Spieler zu, was sie gesehen hat, […]

Stilles Fax


Kinder um die 8/9-Monate lieben es, die Welt selbständig zu erforschen und finden jede Art von Tönen spannend. Hier habe ich für meine Tochter einen Kochtopf mit Dingen hingestellt, die Töne machen, sobald sie sie bewegt: Eine Plastikflasche gefüllt mit Reis, einen Schneebesen und einen Stab, mit dem Sie auf […]

Haste Töne!


… aber mal anders! Überlegen Sie sich mal in einem ruhigen Moment, welche „Schätze“ eigentlich in Ihren Kindern stecken. Welche Stärken hat ihr Kind, welche starken, positiven Charaktereigenschaften?Falls Ihnen die Worte fehlen, oder Sie sich mit „Charakter“ und „Potentialen“ noch nicht so wirklich beschäftigt haben, kann Ihnen diese Liste vielleicht […]

Auf Schatzsuche gehen



Solche Schüttelfalschen gibt es in unglaublich vielen Variationen und schulen die Beobachtungsgabe von Kleinkindern. Da sie die Flasche schütteln müssen, wird zudem auch die Motorik gefördert. Für solch eine Schüttelflasche benötigen Sie: eine möglichst kleine Plastikflasche (ich habe 300ml genommen) etwas klares Spüli Glitzer (-pulver, -sternchen etc.) Heißklebepistole Nun kommt […]

Schüttel-Flaschen für Kleinkinder


Es wird ein*e König*in gewählt. Diese*r bekommt einen Hut oder Helm als Krone und setzt sich auf einen „Thron“. Nun muss der*die König*in sich ganz schnell Befehle überlegen und seine*ihre Untertanen müssen diese erfüllen. Es darf allerdings kein Befehl doppelt gegeben werden! Sobald ein Befehl doppelt gegeben wird, dem*der König*in […]

Minuten-König*in


Um dieses Geschicklichkeits-Weitwurf-Spiel zu bauen, benötigt ihr etwas Gips leere Toilettenpapierrollen Pappteller (Finger-) Farben etwas Kreppklebeband Ich habe zunächst die unterste Rolle mindestens zur Hälfte mit Gips gefüllt, damit der Turm stabiler steht. Hierzu müsst ihr ein Ende des Turms mit Kreppband zukleben (sehr gut, sonst läuft alles an den […]

Geschicklichkeits-Weitwurf



Das Zimmer aufzuräumen ist wahrlich eine Tat die keiner gerne macht. Doch wenn man es mit einem Spiel verbindet, kann das lustig werden. Im Zimmer wird Musik angemacht und getanzt. Wenn der DJ die Musik ausmacht, werden schnell fünf Sachen aufgeräumt und dann wird weiter getanzt. Na, so könnte es […]

Aufräumtanz


Mindestens vier Spieler stellen sich im Kreis um ein „Lagerfeuer“: das könnt ihr mit Kreide auf den Boden malen oder einfach mit einem Kissen oder einem Tuch markieren oder wie auf unserem Foto gezeigt mit einem Seil. Nun nehmen sich alle Spieler an der Hand und versuchen, durch ziehen und […]

Das gefährliche Lagerfeuer


Für die Kreide benötigt ihr: leere Toilettenpapierrollen (oder, wenn diese nach den letzten Wochen bereits aufgebraucht sind: Silikonformen) Kreppklebeband Fingerfarben Gips Ihr klebt die Rollen auf einer Seite ganz fest zu. Dann rührt ihr das Gipspulver mit Wasser an – das Verhältnis sollte ungefähr so sein, dass der Gips noch […]

Kreide selbst gemacht



Auf den Boden wird ein Kreis gemalt oder mit einer Schnur gelegt. Nun müssen sich die Spieler in etwa zwei Meter Entfernung mit dem Rücken zum Kreis stellen. Jeder hat fünf Stöckchen die er mit einer Farbe markiert hat, nun müssen die Spieler nacheinander ein Stöckchen über deren Schulter nach […]

Stöckchen über die Schulter