Mit dieser tollen Murmelbahn, die uns eine Mutter zugeschickt hat, kann man einen richtigen Wettbewerb starten: wessen Murmel fällt in das Töpfchen mit der höchsten Punktzahl? Oder: wer schafft mit fünf Murmeln die meisten Punkte. Oder aber man wettet einfach vorher, in welchem Töpfchen die Murmel wohl landet – wer […]

Murmelglück


Nun sucht ihr euch einen großen Platz (das kann das Wohnzimmer, der Garten sein oder der lange Flur). Alle stellen sich nebeneinander auf und auf ein Kommando werden die Papierflieger gestartet, der Flieger der am weitesten geflogen ist, hat gewonnen!

Papierflieger-Wettbewerb


Als nachhaltigere Alternative zur Kürbis-Dekoration an Halloween könnt ihr dieses Jahr einfach eure eigenen kleinen „Kürbisse“ selber basteln. Hierfür müsst ihr zunächst ein paar Kastanien sammeln gehen (zum Beispiel im Alleenring). Wenn ihr die Kastanien habt könnt ihr gleich anfangen. Legt als erstes etwas altes Zeitungspapier als Unterlage aus. Danach […]

Kastanien statt Kürbis



Ihr müsst mindestens 4 Spieler sein. Die Stille Post kennt wohl jeder, aber habt ihr sie schon einmal mit malen statt sprechen gespielt? Der erste Spieler zeichnet etwas auf (einen Gegenstand oder eine Szene) und zeigt es der nächsten Person. Sie flüstert dem dritten Spieler zu, was sie gesehen hat, […]

Stilles Fax


Waldquiz für kleine Sammler und Entdecker Der Herbst ist da! Eine wunderschöne, farbenfrohe Zeit, um sich in den nächstgelegenen Wald zu verziehen, die Natur zu genießen und bei Wind und Wetter Herbstallerlei zu sammeln. Um es für die Kinder ein bisschen spannender zu machen, kann man ganz leicht ein kleines […]

Find doch mal…


Heute haben wir mal wieder eine Idee für eher jüngere Kinder. Je nach Fähigkeiten der Kinder können unterschiedliche Fädelprdoukte verwandt werden. Ich habe mich für eine eher grobmotorische Variante entschieden: Toilettenpapierrollen (ggfs auch z.B. Strohhalme, wenn jemand noch welche hat) Farbe, ich habe Fingerfarbe genommen einen alten Schnürsenkel Nachdem die […]

Fädelspiele



Kinder um die 8/9-Monate lieben es, die Welt selbständig zu erforschen und finden jede Art von Tönen spannend. Hier habe ich für meine Tochter einen Kochtopf mit Dingen hingestellt, die Töne machen, sobald sie sie bewegt: Eine Plastikflasche gefüllt mit Reis, einen Schneebesen und einen Stab, mit dem Sie auf […]

Haste Töne!


Um unseren Kleinsten einen abwechslungsreichen Herbsttag zu gestalten, bei dem sie die Zeit vergessen und konzentriert wurschteln können, hier ein einfaches Sortierspiel: Sammelt zunächst einige Kastanien, Eicheln, Steine und vielleicht sogar Walnüsse gemeinsam. Diese legt ihr nun alle zusammen in eine offene Vorratsdose. Stellt nun leere Vorratsdosen daneben in der […]

Sortieren für kleine Kinder


… aber mal anders! Überlegen Sie sich mal in einem ruhigen Moment, welche „Schätze“ eigentlich in Ihren Kindern stecken. Welche Stärken hat ihr Kind, welche starken, positiven Charaktereigenschaften?Falls Ihnen die Worte fehlen, oder Sie sich mit „Charakter“ und „Potentialen“ noch nicht so wirklich beschäftigt haben, kann Ihnen diese Liste vielleicht […]

Auf Schatzsuche gehen



Solche Schüttelfalschen gibt es in unglaublich vielen Variationen und schulen die Beobachtungsgabe von Kleinkindern. Da sie die Flasche schütteln müssen, wird zudem auch die Motorik gefördert. Für solch eine Schüttelflasche benötigen Sie: eine möglichst kleine Plastikflasche (ich habe 300ml genommen) etwas klares Spüli Glitzer (-pulver, -sternchen etc.) Heißklebepistole Nun kommt […]

Schüttel-Flaschen für Kleinkinder


Es wird ein*e König*in gewählt. Diese*r bekommt einen Hut oder Helm als Krone und setzt sich auf einen „Thron“. Nun muss der*die König*in sich ganz schnell Befehle überlegen und seine*ihre Untertanen müssen diese erfüllen. Es darf allerdings kein Befehl doppelt gegeben werden! Sobald ein Befehl doppelt gegeben wird, dem*der König*in […]

Minuten-König*in


Um dieses Geschicklichkeits-Weitwurf-Spiel zu bauen, benötigt ihr etwas Gips leere Toilettenpapierrollen Pappteller (Finger-) Farben etwas Kreppklebeband Ich habe zunächst die unterste Rolle mindestens zur Hälfte mit Gips gefüllt, damit der Turm stabiler steht. Hierzu müsst ihr ein Ende des Turms mit Kreppband zukleben (sehr gut, sonst läuft alles an den […]

Geschicklichkeits-Weitwurf



Das Zimmer aufzuräumen ist wahrlich eine Tat die keiner gerne macht. Doch wenn man es mit einem Spiel verbindet, kann das lustig werden. Im Zimmer wird Musik angemacht und getanzt. Wenn der DJ die Musik ausmacht, werden schnell fünf Sachen aufgeräumt und dann wird weiter getanzt. Na, so könnte es […]

Aufräumtanz


Mindestens vier Spieler stellen sich im Kreis um ein „Lagerfeuer“: das könnt ihr mit Kreide auf den Boden malen oder einfach mit einem Kissen oder einem Tuch markieren oder wie auf unserem Foto gezeigt mit einem Seil. Nun nehmen sich alle Spieler an der Hand und versuchen, durch ziehen und […]

Das gefährliche Lagerfeuer


Für die Kreide benötigt ihr: leere Toilettenpapierrollen (oder, wenn diese nach den letzten Wochen bereits aufgebraucht sind: Silikonformen) Kreppklebeband Fingerfarben Gips Ihr klebt die Rollen auf einer Seite ganz fest zu. Dann rührt ihr das Gipspulver mit Wasser an – das Verhältnis sollte ungefähr so sein, dass der Gips noch […]

Kreide selbst gemacht



Auf den Boden wird ein Kreis gemalt oder mit einer Schnur gelegt. Nun müssen sich die Spieler in etwa zwei Meter Entfernung mit dem Rücken zum Kreis stellen. Jeder hat fünf Stöckchen die er mit einer Farbe markiert hat, nun müssen die Spieler nacheinander ein Stöckchen über deren Schulter nach […]

Stöckchen über die Schulter


Zerbrechliche Gegenstände aus der Umgebung wegräumen, jeder schnappt sich ein Kissen und – los gehts! Das powert aus, schafft Bewegung, Gute Laune und Beziehung!

Kissenschlacht


Jede Menge Papierschnipsel werden im Raum verteilt (oder liegen schon da?) und schon kann’s los gehen: Jeder Spieler wird mit einem Strohhalm und einem Sammelbehälter ausgestattet und auf „Los“ fangen alle an, die Schnipsel nacheinander anzusaugen und in die eigene Schüssel zu sammeln. Sind alle Schnipsel aufgesammelt, wird gezählt, wer […]

Schnipsel-Sammeln



Jeder von euch zieht mit einer Kamera los: durch Haus, Garten oder rund ums Haus. Dort macht jeder 5 Fotos. Dann tauscht ihr die Kameras aus. Nun muss man auf die Suche gehen: findet man die fünf Motive wieder? Wenn ja, dann muss man sie als Beweis gleich nochmal abfotografieren. […]

Foto-Rallye


Nehmt eine ganz normale Gabel aus der Besteckschublade.Nun braucht ihr noch eine Schur. Die Schnur sollte etwa 60 cm lang sein. Faltet sie in der Mitte und schlauft sie einfach um den Gabelstiel. So habt ihr zwei Enden der Schnur, in deren Mitte die Gabel frei schwingen kann. Nun wickelt […]

Glockengeläut


Das Blatt Papier wird durch einen Strich in der Mitte in zwei Spielfeldhälften getrennt. Nehmt nun die Stifte in die Hand und jeder Spieler verteilt in seiner Hälfte zehn „Kreuzerl“. Mittels „Schere, Stein, Papier“ wird ausgelost, welcher Spieler beginnen darf. Dieser versucht nun mit einem geraden Strich von einem seiner […]

Kreuzerl versenken



Jeder Mitspieler hat zehn Ein-Cent-Münzen. Es geht natürlich auch mit Zwei-Cent-Stücken, Fünf-Cent-Stücken…Nun stellt ihr euch vor eine Wand und kennzeichnet mit einer Linie, von wo aus alle werfen müssen. Dann werft ihr der Reihe nach eure Münzen in Richtung der Wand.Das Ziel ist, dass eure Münze möglichst nahe an der […]

Münzen werfen


Für dieses Geschicklichkeitsspiel benötigt ihr: mehrere Toilettenpapierrollen (mindestens 6) eine Schere ggfs (Acryl-) Farbe Mal zunächst die Rollen an – es macht mehr Spaß, je bunter sie sind 😉 Nach dem trocknen schneidet ihr in jede Seite der Rollen immer 3 Schlitze – meine sind so ungefähr 0,5 cm breit […]

Stapeln


Das braucht ihr:eine Flasche mit Wasser gefülltein Handtuch (am besten eins zum Geschirr abtrocknen)ein paar Gummibändereine Schüssel + ein Handtuch zur Sicherheit. So geht’s:Als erstes spannt ihr das Handtuch über die Öffnung der Flasche. Danach befestigt ihr das Handtuch möglichst straff mit den Gummibändern. Jetzt nehmt ihr euch die Schüssel […]

Handtuch-Verschluss



Dazu braucht ihr: ein Glasein Messereine Möhreein Schneidebrettein HandtuchZahnstocherWasser So geht’s:Als erstes schneidet ihr zwei Scheiben aus der Möhre raus. Danach füllt ihr ein Glas mit Wasser auf und legt eine der beiden Scheiben hinein. Ihr werdet sehen, dass die Möhre untergeht. Damit die Möhre schwimmt, brecht ihr erst 3-4 […]

Schwimmendes Gemüse


Das braucht ihr:1 Glasein frisches rohes Eieinen TeelöffelSalzWasserHandtuch So geht’s:Als erstes legt ihr das Ei in das Glas. Seid vorsichtig und legt es am besten mit dem Löffel in das Glas, während ihr es schräg haltet. Danach füllt ihr das Glas mit Wasser auf, bis etwa 2 cm unter dem […]

Schwimmendes Ei


Es sind unsere Tattoos die uns zeichnen! Tattoos die unsere Schatzkarten zu unseren Erinnerungen sind! Nun hört mir gut zu ihr Landratten: schnappt euch einen Tatoo-Stift, jemanden der gewillt ist euch zu tätowieren und schon kann’s losgehen! Als Motiv geht fast alles, traditionell sind aber Tattoos von Schiffen und Ankern! […]

Piratentatoo



Bei eurem nächsten Spaziergang haltet mal die Augen offen nach einem Handschmeichler. Das ist ein Stein, der sich „genau richtig“ anfühlt, wenn ihr ihn in eure Hand legt und die Finger um ihn schließt. Er ist nicht zu groß und nicht zu klein, hat keine störenden Ecken und Kanten und […]

Handschmeichler


Hierfür braucht ihr zwei Spieler und zwei Taschenlampen, und natürlich einen dunklen Raum. Oder einfach – die Nacht! Nun schalten beide Spieler ihre Taschenlampen an und bestimmen wer Jäger ist, Nun muss der Jäger mit dem Licht seiner Taschenlampe das Licht des Gejagten jagen. Am besten setzten sich beide Spieler […]

Taschenlampenjagd


Mit Kreide wird ein etwa 50 x 50 cm großes Feld auf den Boden gemalt und in der Mitte halbiert.In eines der Felder kommt ein dicker Stein, das andere bleibt leer.Jetzt werden die Spieler in zwei Teams aufgeteilt, eine Abwurflinie markiert und alle versuchen nacheinander eines der Felder zu treffen.Wird […]

Triff ins Feld



Vorbereitung: Die Teilnehmer stellen/legen ihre Hände und Füße auf Blätter und zeichnen diese nach, wenn dies getan ist, werden die Blätter (3 nebeneinander pro Reihe) auf den Boden gelegt um daraus einen „Weg“ zu bilden. Falls es zu sehr rutscht, können die Blätter mit Tesafilm auf dem Boden festgemacht werden, […]

Hand auf Hand


Macht euer eigenes Museum! Sucht euch ein paar Dinge, die ihr besonders mögt. Schreibt zu jedem eine Beschriftung mit Titel und warum es so besonders ist und stellt alles schön angerichtet in einem Raum, ins „Museum“. Dann darf eure ganze Familie euch einen kleinen Eintritt zahlen (eine Erdbeere, einen Aufkleber, […]

Museum


Material: Klebeband, Luftballons und Nadeln So geht’s:Als erstes pustet ihr einen Luftballon auf und knotet ihn zu. Dann stecht ihr eine Nadel hinein – was passiert? Er platzt.Das könnt ihr verhindern, indem ihr Klebeband auf den aufgepusteten Luftballon klebt und dann in die Stelle mit dem Klebeband stecht. Am besten […]

Knalleffekt



Legt Obst (am besten immer nur EIN Stück) in eine Wasserschüssel. Nun dürft ihr nacheinander versuchen, ohne Hände, nur mit dem Mund, das Stück Obst heraus zu fischen. Lasst es euch schmecken!

Obst fischen


… aber nicht mit Dosen, sondern mit Klopapier-Rollen. Das ist leiser und die Rollen können wunderschön verziert werden. Es können auch Punkte drauf geschrieben werden und wer die meisten Punkte hat, hat gewonnen. Die Bälle können aus gebrauchtem Papier gemacht werden, da die Klorollen so leicht sind, fallen sie auch […]

Dosenwerfen


Heute schaut Schmorkel sich zum Abschied noch einmal einen Trierer Geheimtipp an, nämlich das Trierer Kinderbüro. Dies ist leider das letzte Schmorkel Abenteuer, zumindest fürs erste. Natürlich kann man sich aber alle vorangegangen Abenteuer weiterhin hier bei uns auf der Seite anhören. Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel ins […]

Schmorkel und das triki-büro



Heute sieht sich Schmorkel mal genauer auf dem Viehmarkt um und lernt etwas neues über die alten Römer, Bauarbeiten und Parkplätze. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit immer ein bis zwei Mal pro Woche zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel ins Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel auf dem Viehmarktplatz


Heute entdeckt Schmorkel den mächtigen Fluss, der durch Trier fließt und lernt eine Menge über dessen Geschichte. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit immer ein bis zwei Mal pro Woche zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel ins Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel an der Mosel


Heute erforscht der kleine Außerirdische Schmorkel die Schätze der Stadtbibliothek in der Weberbachstraße. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit immer ein bis zwei Mal pro Woche zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel ins Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel in der Schatzkammer



Heute wagt Schmorkel sich ganz mutig hinab in die dunklen Tunnel unterhalb der Kaiserthermen. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit immer ein bis zwei Mal pro Woche zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel ins Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel in den Katakomben