triki


Hierfür braucht ihr ein Stück Holz das ihr aufrecht in den Boden steckt oder hinstellt wenn es groß genug ist um nicht von alleine umzukippen. Jetzt bekommt jeder Spieler vier Bonbons, wovon jeder einen auf das Holz legt. Jeder nimmt sich jetzt einen kleinen Ball und alle werfen ihren Ball nacheinander […]

Stöckeln


Für die Blättertiere müsst ihr als erstes einige schön verfärbte Blätter aus dem Garten, Park oder Wald sammeln. Danach presst ihr die Blätter, damit sie trocken genug zum Aufkleben sind. Hierfür legt ihr die Blätter am besten zwischen zwei Seiten Zeitungspapier und danach unter einige Bücher, die das ganze platt […]

Blättertiere


Jeder Spieler schreibt auf ein Blatt das Alphabet untereinander auf. Nun suchen sich die Spieler ein Thema aus, zum Beispiel Tiere und müssen jetzt das Alphabet mit Tiernamen füllen. Z:B.: A-ffe B-är C-hamäleon … Das Spiel kann auf drei Arten enden: Entweder wird eine Zeit vorgegeben, es ist vorbei wenn […]

Alphabet füllen



Jeder Spieler bekommt eine Wäscheklammer und streckt den Arm aus. Nun müssen die Spieler die Wäscheklammern aufdrücken und halten. Wer kann länger den Arm oben halten?

Wäscheklammern-Ausdauer


Stellt eine Flasche einige Meter entfernt von euch auf. Ein*e Mitspieler*in gibt euch das Startsignal. Nun lauft ihr zur Flasche, legt den Finger auf den Deckel und lauft zehn Mal drum herum.Anschließend lauft ihr wieder zurück und der*die Nächste darfstarten. Aber vorsicht! Manch eine*r schon in die falsche Richtung gelaufen […]

Astronautentraining


Wenn ihr genug gefunden habt, sucht ihr euch eine Stelle im Wald/ im Park aus, an der der Boden möglichst gerade ist. Wenn ihr eine gefunden habt, könnt ihr anfangen die Äste zu verteilen und Mikado zu spielen. Hier noch einmal kurz die Regeln: Werft alle Äste auf einen Stapel. […]

Outdoor-Mikado



Sehr große Winterkleidung (große Jacken, Stiefel, Handschuhe etc.) Zu Beginn des Rennens ziehen alle Teilnehmer die zu großen Klamotten an. Danach wird eine Strecke festgelegt, die zu absolvieren ist. Schon kann es losgehen! Wer es als erstes schafft trotz der großen Kleidung im Ziel anzukommen gewinnt. Alternativ: Wer es schafft […]

Wettrennen XXL


Wollt ihr Corona einfach mal wegzaubern? Das wäre schön. So einfach geht es zwar nicht, aber mit einem Zauberstab könnt ihr vielleicht euren Alltag trotzdem ein wenig verzaubern. Hier seht ihr, wie ihr mit einem Pappstrohhalm, bunten Papierstreifen, Glanzpapier und einem Dekoband einen glitzernden Zauberstab basteln könnt. Viel Freude beim […]

Eins, zwei drei – Zauberstab herbei


Hier könnt ihr einmal so richtig das Chaos ähh… genießen! Diese Spiel macht am Meisten Spaß mit möglichst vielen Mitspieler*innen! Zunächst überlegt sich der*die Spielleiter*in oder auch alle Spieler*innen gemeinsam (wobei es lustiger ist, wenn nicht alle Mitspieler*innen alles wissen) unterschiedliche Aufgaben, welche auf Zettel geschrieben werden. Am lustigsten wird […]

Chaos im Raum – Raum im Chaos?



Sucht jeder 5 Dinge aus der Natur, die einfach so herum liegen. Also nichts abreißen oder einfach so pflücken, außer Löwenzahn, Grashalme, Gänseblümchen, also Sachen die in Hülle und Fülle wild wachsen. Dann legt ihr sie nebeneinander hin. Nun muss jeder versuchen, zu diesen fünf Dingen, die der andere gefunden […]

Natur-Memory


Jeder von euch sammelt ein paar möglichst verschiedene Blätter aus der Umgebung. Macht vorher aus, wie viele. Dann tauscht ihr eure Funde aus und jetzt beginnt die Aufgabe: jeder muss versuchen, exakt dasselbe Blatt nochmal zu finden. Bei jüngeren Kindern reicht es, die Sorte wieder zu finden. Also nochmal ein […]

Blättermemory


Mit jeweils zwei Stiften wird ein Tor auf jeder Seite des „Spielfeldes“ markiert. Nun nimmt sich jeder ein Lineal oder einen weiteren Stift. Als Ball dient entweder ein Radiergummi oder eine Münze. Nun musst ihr versuchen mit den Linealen oder Stiften die Münze ins gegnerische Tor zu „schießen“.

Tisch Fußball



Für dieses selbstgemachte Rhythmus-Instrument braucht ihr 2 KronkorkenPappe und eine Heißklebepistole mit Heißkleber oder einen anderen guten Kleber Für die Kronkorken Kastagnetten müsst ihr als erstes die Pappe zuschneiden. Ihr braucht ein Stück, das etwa 1,5 mal so breit und 4-5 mal so lang wie eure Kronkorken ist. Wenn ihr […]

Kronkorken-Kastagnetten


Nun setzt ihr euch entweder 2-3 Meter von einer Wand entfernt, oder ihr klebt eine Ziellinie mit Malerklebeband auf den Boden (z.B. im Flur). Aus ca 2-3 Metern Entfernung versucht ihr nun, nacheinander die Knöpfe so nah wie möglich an die Wand oder die Ziellinie zu schieben, in dem ihr […]

Knopfschieben


Zwei Spieler spielen gegeneinander und müssen so viele Bücher wie möglich übereinander stapeln, bevor der Turm umfällt. Der Spieler mit dem am Ende noch stehenden Turm hat gewonnen. Eine andere Spielversion wäre: es wird eine Zeit vorgegeben und wer am Ende der Zeit die meisten Bücher gestapelt hat, hat gewonnen. […]

Der schiefe Turm von Bücher



Nun bildet ihr Pärchen. Einer bindet sich einen Schal/Tuch um die Augen, der andere führt ihn. Zuerst soll der „Blinde“ sich auf den Stuhl setzen, dann geht ihr weiter zu den Flaschen, er soll nun im Slalom drum herum gehen. Danach soll er die Murmel / oder den Ball mit […]

Blindfuß


Zum Beispiel, Stadt, Land, Fluss, Tier, Farbe, Pflanze, Berg, Lied…Was immer euch einfällt und Freude macht. Dann zählt Spieler das Alphabet leise im Kopf durch, ein anderer sagt irgendwann laut „Stopp“. Der Buchstabe, der Spieler 1 gerade gedacht hat, den sagt er jetzt laut und dann legen alle ganz schnell […]

Stadt-Land-Fluss


Hier ein paar Beispiele: Gehe mit einem Buch auf dem Kopf rückwärts um den Tisch. Balanciere einen Radiergummi auf deinem Handrücken.Krabbel auf allen Vieren mit einem Trinkbecher auf dem Rücken Euch fällt bestimmt noch mehr ein. Aber Achtung: dabei darf nichts kaputt gehen – nehmt nur unzerbrechliche Gegenstände. Und los […]

Balanceakt



Geben Sie Ihren Kindern Gelegenheit dazu. Nehmen Sie unterschiedliche Gefäße und Füllmaterialien: Steinchen, Reis, Nudeln, Linsen, Wasser – achten Sie darauf, nur Lebensmittel zunehmen, die Sie nach dem Spielen noch verwenden können. Schaffen Sie eine Umgebung, in der Ihr Kind einfach schalten und walten kann, ohne dass Sie groß eingreifen […]

Schütten und Füllen


Es gibt unzählige Spiele mit Luftballons. – Einfach nur hin und her schubsen für die Kleinsten– Nicht den Boden berühren (das Lieblingslied laufen lassen und während dieser Zeit darf der Ballon nicht auf den Boden kommen)– Über eine Schnur hin und her– durch einen Reifen– Luftballon-Tanz (zwei Tänzer tanzen mit […]

Luftballon-Spiele


Dieses Spiel ist ähnlich wie das Spiel „Wer hat angst vor’m schwarzen Mann?“Es wird in einem Wald gespielt, oder in einem Garten mit genug Bäumen das jeder Mitspieler einen eigenen hat. Es gibt den Rufer und die Zwerge. Die Zwerge stehen alle an einem eigenen Baum und wenn der Rufer […]

Bäumchen wechsel dich



Normalerweise sind wir ein großer Verfechter der Devise „mit Lebensmittel wird nicht gebastelt!“, doch hier wird so wenig gebraucht, dass wir uns durchgerungen haben, es Ihnen dennoch vorzustellen: Schon die Allerkleinsten können diese Fingerfarbe mit anrühren und nutzen – denn sie ist essbar. Sie schmeckt zwar nicht gut, aber das […]

Fingerfarbe selber machen


Stellt ca. 9 Kegel (mit Wasser gefüllte Plastik-Flaschen) in einem Feld von etwa 5 x 10 Metern auf.Dann legt sich einer auf das Skateboard (natürlich mit Helm) und wird angeschoben. Die umgefallenen „Kegel“ werden gezählt und wer am Ende am meisten Punkte hat, hat gewonnen!Das Spiel kann auch in einem […]

Skateboard-Kegeln


Bei diesem sonnigen Wetter, wäre es doch schön ein Spiel mit Wasser zu spielen! Schwammwerfen ist ähnlich wie Dosenwerfen, nur das man statt einem Ball zum Werfen, einen nassen Schwamm nimmt. In einiges Metern Entfernung werden Dosen oder Flaschen aufgestellt. An der Wurflinie wird einer Eimer mit Wasser und Schwämmen […]

Schwammwerfen



Ihr müsst zu zweit sein. Ihr malt immer abwechselnd in die Felder: einer malt Kreise der andere Kreuze. Ziel ist es, eine Dreierreihe zu bekommen. Wer von euch schafft es?

Tic Tac Toe


Besinnen Sie sich als Familie mal wieder ganz bewusst Ihrer Stärken! Gehen Sie in die Natur und suchen Sie gemeinsam einen schönen, gut beschreibbaren Stein aus. Dann überlegen Sie gemeinsam, welche Stärken Ihre Familie hat – jedes Mitglied einzeln und Sie alle gemeinsam. Diese Stärken schreiben Sie mit einem wasserfesten […]

Stärkesteine


Alle Spieler setzen sich in einem Kreis auf und  der erste fängt an, dass Wollknäuel abzuwickeln: er nimmt das Ende des Wollknäuels und wickelt daraus ein neues – dabei beginnt er, eine Geschichte zu erzählen. Irgendwann gibt er das Knäuel weiter, und der nächste erzählt und wickelt – bis er […]

Geschichts-Knäuel



Der Spielleiter sucht sich ein paar Gegenstände aus dem Alltag und legt sie auf ein Papier, nun zieht der die Umrandungen auf dem Papier nach und legt die Gegenstände zurück dorthin, wo sie waren. Nun müssen die Mitspieler diese Gegenstände finden und in die passende Form legen. Viel Spaß beim […]

Sachensucher


Schnappt euch einen Stein, der sich gut balancieren lässt. Markiert eine Wegstrecke und dann geht’s los: Balanciert den Stein auf einer Hand und lauft so schnell ins Ziel, wie ihr könnt. Zu einfach: dann legt den Stein auf den Ellenbogen, das Knie, den Fuß, den Kopf, die Nase…. Viel Freude […]

Ein-Stein


Sammelt unterschiedlichste Steine unterwegs. Und wenn ihr genug „Material“ habt, legt damit ein schönes Bild. Es kann auch ein Muster sein oder einfach ein Kunstwerk, ohne erkennbares Bild, das einfach besonders aussieht. Erfreut euch daran und lasst es für die Menschen, die nach euch vorbei kommen, liegen. Eine andere Form […]

Steinbilder



Socken ausziehen, bequem hinsetzen und los gehts: Jeder Spieler bekommt reihum die Augen verbunden und muss dann mit seinen Füßen einen Gegenstand ertasten und erraten, was das wohl ist. Wer die meisten Gegenstände erraten hat, hat gewonnen!

Taste mal mit deinem Fuß


Beiden Spielern werden die Augen verbunden, nun bekommt einer einen Löffel mit Yoghurt in die Hand und dieser muss versuchen  den anderen damit zu Füttern. Jeder Spieler hat einen Löffel voll als Versuch und wenn der Löffel nicht dort endet wo er soll, hat der Spieler diese Runde verloren und der andere […]

Raubtierfütterung


Nun müssen die Spieler kreativ sein und ein Bild male, aber nicht mit ihren Händen, sondern mit ihren Füßen. Hierbei kann ein Stift zwischen die Zehen geklemmt werden oder die Spieler malen ihre Füße mit den Wasserfarben an und versuchen mit Fußabdrücken ein Bild zu machen. Gewonnen hat nicht der schnellste, […]

Fußmalerei



Stellt euch auf eine Decke. Nun müsst ihr diese Decke wenden – also das Obere nach unten drehen, ohne dass ihr mit einem Fuß neben die Decke tretet. Ihr könnt das Spiel in zwei Varianten spielen: 1. Variante: jeder Spieler hat eine eigene Decke. 2. Variante: alle stehen auf einer […]

Decke wenden


Jeder Buchstabe des Alphabets hat eine eigene Form. Woran erinnert euch diese Form? Malt das passende Bild daneben. Schafft ihr es, zu jedem Buchstaben des Alphabets ein passendes Bild zu malen? Lasst das Blatt doch ein paar Tage offen liegen – bestimmt fallen euch mit der Zeit immer mehr passende […]

Buchstaben zeichnen


Ein Spieler muss dem anderen Fragen stellen, dieser darf die Fragen allerdings nicht mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Sobald er einer dieser „Tabu“-Wörter sagt, ist der andere dran.Um es etwas spannender zu machen, kann man pro Spieler eine Zahl an Fragen festlegen die man sich gegenseitig stellen darf. Jede fehlerfrei […]

Ja und Nein sind tabu



Es wird benötigt: durchsichtig trocknender Bastelkleber Lebensmittelfarben (rot/blau/gelb) 3 Plastikdeckel von Joghurt/Frischkäsepackungen In die sauberen Plastikdeckel wird der Bastelkleber gegeben. Nun wird jeweils eine Lebensmittelfarbe hinzu gegeben. Nach dem Trocknen (1-2 Tage) können die Scheiben aus den Deckeln gelöst werden. Aufgrund der Stabilität habe ich sie jedoch in den Plastikdeckeln […]

Farbenmischen zum Anfassen


Ein spannendes Murmelspiel, das man wunderbar alleine aber auch mit mehreren spielen kann, mit Bauanleitung: findet ihr hier.

Arkaden


Material: Lineal (30 cm), Tisch, Zeitung, eine Hand So geht’s:als erstes legst du das Lineal so auf den Tisch, dass etwa die Hälfte auf dem Tisch liegt und die andere Hälfte frei liegt. Danach schlägst du auf das Lineal – was passiert? Es fällt auf den Boden. Jetzt probierst du […]

Luft hat Kraft



Für den Bändertanz braucht ihr Musik und am besten schönes Wetter. Dann macht es uns am meisten Spaß. Nehmt einen langen Pinsel oder einen festen Stock und bindet ein Band daran. Für das Band könnt ihr etwas Krepppapier in Streifen schneiden und um das eine Ende eures Stabes wickeln. Oder […]

Bändertanz