In dieser Folge durchquert Schmorkel den Rest des Palastgartens und lernt noch mehr über die alten Römer. Er ist jetzt schon faste ein Römer-Experte! Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit immer ein bis zwei Mal pro Woche zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel […]

Schmorkel in den Kaiserthermen


Heute wird es blumig. Schmorkel schaut sich Palastgarten gründlich um und lernt etwas über seine Entstehungsgeschichte. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit immer ein- bis zwei Mal pro Woche zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel ins Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel im Palastgarten


Heute wird die Nase hoch in die Luft gereckt, denn es wird vornehm. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit immer ein- bis zwe Mal pro Woche zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel ins Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel und das kurfürstliche Palais



Schnappt euch ein Wollknäuel. Der Anfang des Fadens muss nun etwas befestigt werden, dann müsst ihr im Raum umherlaufen und den Faden an allem befestigen was geht, damit sich eine Art Spinnennetz bildet. Achtung: nur an schweren, sicher stehenden Gegenständen wie Schrank, Tisch, Sofa, Stuhl – nicht an einer Vase, […]

Spinnennetz


Barfuß und erfrischt zieht Schmorkel weiter zur nächsten großen Trierer Sehenswürdigkeit. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit immer ein- bis zwei Mal die Woche zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel ins Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel in der Basilika


Heute tun dem kleinen Außerirdischen schrecklich die Füße weh. Was könnte dabei wohl hilfreich sein? Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit immer ein- bis zwei Mal die Woche zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel ins Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel auf dem Kornmarkt



Hier findet ihr eine ganz einfache Anleitung für wunderschöne Sonnenfänger. Wir haben ihn mit Holzleim gemacht – vielleicht wird er mit durchsichtigem Bastelkleber noch durchscheinender. Nutzt dazu gerne auch unser Rezept für selbst gemachten Kleber!Schickt uns gerne eure Fotos!

Sonnenfänger


Das heutige Abenteuer dreht sich um eine berühmte Trierer Gasse und endet mit einer Überraschung. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit ein bis zweimal in der Woche zu hören und zwar zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel ins Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel sieht um sich


Nach einem kurzen Spaziergang durch den Kreuzgang nimmt Schmorkel heute die Liebfrauenkirche unter die Lupe. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit montags, mittwochs und freitags zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel ins Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel in der Liebfrauenkirche



Schmorkel besucht den Trierer Dom und wird ganz nebenbei ein Meisterdetektiv. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit montags, mittwochs und freitags zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel in das Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel im Trierer Dom


Passend zum Osterfest geht es in dieser Folge besonders tiefsinnig zu. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit montags, mittwochs und freitags zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel in das Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel auf dem Domvorplatz


Unter anderem eigenen sich dafür: die Hände von Mama und Papa ;). Küchenutensilien wie Schneebesen oder Kochlöffel, Backpapier (das knistert so schön – nur unter Aufsicht, bitte :)), ein altes Portemonnaie, Pappkartons, Töpfe, Handtaschen oder Rucksäcke, die Deckel von Marmeladen- oder Babygläschen. Einfach alles, was ungefährlich ist und sie nicht […]

Spielen mit Alltagsgegenständen – bis 1 Jahr



In dieser neuen Schmorkel Folge schaut sich der kleine Außerirdische den Hauptmarkt an und lernt viele neue Sachen über die Feste und Feiern der Menschen in Trier. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit montags, mittwochs und freitags zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel […]

Schmorkel auf dem Hauptmarkt


In seinem heutigen Abenteuer isst Schmorkel zum allerersten Mal ein Eis in der Waffel und lernt etwas über die Entstehungsgeschichte der kalten Köstlichkeit. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit montags, mittwochs und freitags zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel in das Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel isst ein Eis


Heute erzählen wir von Schmorkel und von jemand, der früher in Trier gewohnt hat. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit montags, mittwochs und freitags zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr. Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel ins Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel und Karl Marx



Heute geht es hoch hinaus. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit montags, mittwochs und freitags zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel in das Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel auf der Porta Nigra


Und schon geht’s weiter! Schmorkel reist zur Porta Nigra. Kommt mit! Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit montags, mittwochs und freitags zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel im Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel reist zur Porta Nigra


Heute laden wir euch ein, mit uns auf eine entspannende Reise durch Trier zu gehen – in unserer Phantasie. Denn mit unserer Phantasie dürfen wir an jeden Ort reisen, der uns einfällt.Bereit? Dann Ohren auf und Mitkommen: Dies ist die erste Folge der Geschichten mit Schmorkel. Alle Schmorkel-Folgen findet man, […]

Schmorkel am Hauptbahnhof



Nun lauft durchs Haus und versucht mit dem, was ihr findet, eine passende Verkleidung zu kreieren. Ein Topf kann ein Ritterhelm sein, das Einkaufsnetz euer Prinzessinnenschleier oder das Halstuch der Mama ein Turban – seid kreativ und helft euch gegenseitig, eine tolle Verkleidung zusammenzubasteln, die es so noch nie gegeben […]

Verkleiden spontan


Das kann der Schuhkarton sein, der mir allerlei (Spiel-)Zeug gefüllt ist. Das kann aber auch der Wäschekorb sein, aus dem Papa gerade die Wäsche auf- oder abhängt. Auch wenn Sie zu Hause Kartons/Kisten mit Schlitzen oder Löchern haben, finden kleine Kinder es wunderbar, z.B. Tücher aus diesen Löchern herauszuholen – […]

Einräumen – ausräumen


Die Tiermassage: bewegt euch mit euren zwei Händen über den Rücken eures Partners wie ein Tier. Ein Elefant zum Beispiel stapft langsam und fest mit großem schweren Fuß auf. Ein Vögelchen hüpft auf Krallen über den Rücken und eine Schlange…Errät euer Partner alle Tiere? Zum Schluss darf er sich noch […]

Tier-Massage, Wetter Massage…



Nehmen Sie sich einen Atlas oder eine Weltkarte. Tippen Sie mit geschlossenen Augen auf die Karte und schauen Sie dann, wo Sie „gelandet“ sind. Nun stellen Sie sich vor, Sie wären tatsächlich dort. Was würden Sie mit Ihrer Familie dort erleben? Wem würden Sie begegnen? Was würden Sie essen? Welche […]

Atlas-Reisen


Auf euer eigenes Feuerwerk müsst ihr nicht verzichten! Malt es euch einfach: Ihr braucht dazu nur ein Blatt Papier, Bunt- oder Filzstifte, Wachsmalstifte und etwas Hartes, Spitzes zum Kratzen (die Rückseite von einem Pinsel,eine dicke Nadel, einen Zahnstocher…) Nun malt ihr mit den Bunt- oder Filzstiften viel bunte Farbe auf […]

Feuerwerk malen


Wie ihr diesen besonderen Papierstern selber machen könnt, erfahrt ihr Hier in der Schritt-für-Schritt Fotoanleitung. Viel Freude beim Basteln, Schenken und Dekorieren!

besondere Papiersterne



Halten Sie einmal kurz inne und denken Sie nach: Wie oft unterhalten Sie sich im Beisein Ihrer Kinder über Ihre Sorgen und Befürchtungen bzgl. Corona?Wie oft äußern Sie Unbehagen, Unverständnis oder gar offen Kritik gegenüber der Regelungen, die die Bundesregierung, Ihre Schule, die Kita beschlossen hat vor den Ohren Ihrer […]

Die Welt im Kinderzimmer


Haushalt erledigen, Konzentrationsfähigkeit fördern und Spaß am Spiel haben? Das klingt doch nach einer perfekten Kombi. Und so einfach gehts: Ihr dürft nun ganz getrost alle Socken aus dem gewaschenen Wäschekorb holen und sie in einem bunten Kuddelmuddel auf den Boden legen. Und voilá: schon ist ein Socken-Memory für Klein […]

Haushaltmachen ist sooo schön!


Seit einiger Zeit gestalte ich mir meine Sneaker selbst. Entweder nehme ich dafür ältere Schuhe, die mir nicht mehr gefallen, aber noch gut sind – dann werden sie nicht weggeworfen oder anderweitig entsorgt.oder ich schaue in Second-Hand-Läden nach Schuhen in meiner Größe 🙂Für solche Galaxy-Sneaker braucht ihr: Stoff-Sneaker in eurer […]

Galaxy-Sneaker



Sucht euch Gegenstände, die etwa die selbe Größe und Form haben – und davon so viele wie möglich. Nun darf jeder Spieler versuchen, zu stapeln, bis der Stapel umfällt. Na, wer schafft die meisten?

Stapeln


Spielt ihr im Sommer auch so gerne mit Wasserballons? Aber ihr wisst, wie schlecht die Ballons für Tiere und Natur sind? Und außerdem habt ihr keine Lust, ständig neue Wasserbälle zu füllen? Da können wir euch hier die perfekte Alternative anbieten! Ihr benötigt neue Schwamm-Spültücher und Haushaltsgummis (oder einfachen Faden). […]

Schwamm-Wasserbälle


Die Spieler finden sich in Paare zusammen. Einer davon ist jeweils die Kamera, der andere der Fotograf. Die Kamera schließt die Augen und lässt sich vom Fotografen blind über das Spielgelände führen. Dies kann je nach Schwierigkeitsgrad entweder durch verbale Anweisungen oder völlig wortlos durch sanften Druck oder sanftes Führen […]

Fotograf



Je nach Spielerzahl und Schwierigkeitsgrad sucht sich ein Mitspieler Gegenstände im Raum oder sogar im Gebäude aus und notiert diese auf einer Liste. Die anderen Spieler erhalten die Liste und müssen die notierten Gegenstände finden. Im Anschluss wird gewechselt. Gewonnen hat, wer die meisten Gegenstände gefunden hat.

Wo ist es?


Man kann dies auch mit mehreren Spielen indem jeder aufschreibt was er fühlt, den Zettel dann aber umdreht, damit andere Spieler nicht lesen können was drauf steht. So können alle nacheinander dieselben Dinge ertasten und danach schauen, wer die meisten richtig erraten hat. Ein ähnliches Spiel ist, wenn ihr die […]

Was fühle ich?


Je nach Alter kann es eine schöne Idee sein, (mit Ihrem Kind) ein Fotoalbum zu erstellen. Fotos kann sich mensch günstig im Internet ausdrucken und zuschicken lassen. Dann kann zu jedem ausgesuchten Bild noch einmal gemeinsam an den Tag/das Erlebnis erinnert werden und so noch einmal die Freude des Tages […]

Fotoalbum




Zwei Spieler bilden ein Paar, stellen sich nebeneinander und binden ihre beiden nebeneinander stehenden Beine aneinander. Man kann die Füße auch gemeinsam in einen Stoffbeutel stecken und ihn dann zubinden. Nun muss man gemeinsam eine Strecke überwinden: entweder einfach auf Geschwindigkeit oder ihr baut einen Geschicklichkeits-parcours mit Hürden. Wenn mehr […]

Dreibein-Lauf






In einem einzigen Wort können sich ganz viele Wörter verstecken. Ihr sucht ein Wort aus, z.B. „Spielplatz“. Das schreibt sich jeder auf seinen Zettel. Auf ein Startzeichen hin schreibt ihr nun soviele Wörter wie möglich auf. Aber alle Wörter müssen aus den Buchstaben des ersten Wortes bestehen. z.B.: Spielplatz, alle, […]

Wörterfinder