jodradm


Alle Kinder lieben Höhlen. Auch wenn man mal nicht raus kann, gibt es in der Wohnung viele Möglichkeiten, Höhlen zu bauen und schön einzurichten: und dann kann man vielleicht Mama oder Papa zum Vorlesen einladen. Material: Decken, Stühle, Tische, Bücher, Klammern …

Höhlen bauen


Alter: ab 4 Jahren Spielerzahl: ab 3 Material: – Alle Kinder sitzen oder stehen im Kreis. Ein Kind spielt den Kater und schleicht von der Kreismitte aus von einem Kind zum anderen. Mit „Miau“-Lauten und grimassenhaft verzogenem Gesicht versucht es sein Gegenüber zum Lachen zu bringen. Das Kind, vor dem […]

Armer Kater


Singen Sie mal wieder zusammen. Ob beim Kochen, backen oder bei einer extra Musikzeit am Tag. „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ – der Renner und man kann unendlich viele eigene Strophen erfinden. Das hebt die Laune und schafft Zusammenhalt!Oder sie hören einfach Ihre Lieblingsmusik und tanzen dazu. Jedes Familienmitglied […]

Musik!



Sammelt alle möglichen schönen Kleinigkeiten in der Natur. Nichts abreißen, nur Dinge sammeln, die herum liegen. Dann sucht ihr euch ein schönes Plätzchen, das kann auch zu Hause sein. Besprecht, wie viele Runden ihr spielen wollt und dann gehts los: Ab jetzt darf nicht mehr gesprochen werden. Nacheinander legt jeder […]

Naturmandala


Wie schaffe ich, dass mein Kind sich oft die Hände wäscht? Mit dieser selbstgemachten Knetseife! Material: Speisestärke, Duschgel, Lebensmittelfarbe. Man mischt Speisestärke und Duschgel (etwa 2:1), bis die Konsistenz einem angenehm erscheint. Dann einfärben mit Lebensmittelfarbe und kneten! Dann kann man die Regel aufstellen, dass die Seife nach jedem Händewaschen […]

Knetseife


Alter: ab 4 Jahren Spielerzahl: ab 6 Material: – Dieses Spiel kann man drinnen und draußen spielen. Ihr braucht einen Spielleiter. Der flüstert nacheinander allen Mitspielern ins Ohr, wie sie sich bewegen sollen, z.B. wie Hasen, wie Frösche, im Gänsemarsch, rückwärts… Es bekommen immer mehrere Mitspieler dieselbe Aufgabe. Auf „Los!“ […]

Paare finden



Im Haus ist es schwer, dem natürlichen Bewegungsdrang unserer Kinder nachzukommen. Aber bewegen kann so leicht sein. Drehen Sie eine Kordel und befestigen Sie sie am Türgriff oder einem Stuhl. Schon kann ihr Kind Springseil springen, wenn Sie das Seil drehen. Oder bauen Sie mit Kissen, Hockern, Schnüren, Reifen… einen […]

Bewegen! Bewegen!


Bestimmt finden sich Murmeln in ihrem Haushalt! Sonst irgendwas, was rollt. Denken Sie sich dazu Geschicklichkeitsspiele aus: Murmeln gegen die Wand rollen – die Murmel, die am dichtesten an der Wand liegen bleibt, hat gewonnen Ein Kreis auf eine Pappe malen: welche Murmel bleibt im Kreis liegen Mit Klo- und […]

Murmeln


Ihr Kind braucht Bewegung. Vergessen Sie nicht, mindestens ein Mal am Tag ausgiebig mit ihm zu raufen und zu toben. Die einen brauchen es ruhiger und zarter, die anderen wild und ungestüm. Wie auch immer ihr Kind das Ringen und Raufen mit ihnen braucht: schaffen Sie eine Tobezeit am Tag. […]

Tobe mit mir



Heute erzählen wir von Schmorkel und von jemand, der früher in Trier gewohnt hat. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit montags, mittwochs und freitags zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr. Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel ins Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel und Karl Marx


Heute geht es hoch hinaus. Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit montags, mittwochs und freitags zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel in das Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel auf der Porta Nigra


Und schon geht’s weiter! Schmorkel reist zur Porta Nigra. Kommt mit! Die Geschichten mit Schmorkel gibt es zur Zeit montags, mittwochs und freitags zur Gute-Nacht-Geschichten-Zeit um 17 Uhr.Alle Schmorkel-Folgen findet man, wenn man Schmorkel im Suchen-Feld eingibt.

Schmorkel reist zur Porta Nigra



Heute laden wir euch ein, mit uns auf eine entspannende Reise durch Trier zu gehen – in unserer Phantasie. Denn mit unserer Phantasie dürfen wir an jeden Ort reisen, der uns einfällt.Bereit? Dann Ohren auf und Mitkommen: Dies ist die erste Folge der Geschichten mit Schmorkel. Alle Schmorkel-Folgen findet man, […]

Schmorkel am Hauptbahnhof


Nehmen Sie sich einen Atlas oder eine Weltkarte. Tippen Sie mit geschlossenen Augen auf die Karte und schauen Sie dann, wo Sie „gelandet“ sind. Nun stellen Sie sich vor, Sie wären tatsächlich dort. Was würden Sie mit Ihrer Familie dort erleben? Wem würden Sie begegnen? Was würden Sie essen? Welche […]

Atlas-Reisen




Im Moment sehen wir uns einer Situation ausgesetzt, auf die wir uns nicht vorbereiten konnten, die niemand erwartet hat und die uns zurecht mit Fragen, Sorgen und Alltagsherausforderungen konfrontiert. Dass Sie sich vielleicht manchmal hilflos oder überfordert fühlen, sich Gedanken um die Zukunft machen und sich selbst einigem Druck aussetzen, […]

Gesund und stark bleiben


Pizzakartons, Nudelpackungen – Pappe wohin das Auge schaut: bauen Sie daraus etwas. Eine Stadt mit Autos, Zug, Turm Straße – Ihre Kinder werden genug Ideen haben!Machen Sie ein Foto und schicken Sie es uns zu – so inspirieren wir gemeinsam andere Eltern.

Pappkartonstadt


Das Trierer Kinder- und Familienbüro („triki-büro“) versteht sich als Familienunterstützer. Aus aktuellem Anlass haben wir diese Seite erstellt, um Eltern in dieses besonderen Zeit zu begleiten. Helfen Sie uns: sagen Sie uns, was Sie brauchen? Wir vernetzen und unterstützen Sie dabei, das Sie das bekommen, was Sie bei ihrer wichtigen […]

Neu: Mit Kindern zu Hause



Im Moment sehen wir uns einer Situation ausgesetzt, auf die wir uns nicht vorbereiten konnten, die niemand erwartet hat und die uns zurecht mit Fragen, Sorgen und Alltagsherausforderungen konfrontiert. Dass Sie sich vielleicht manchmal hilflos oder überfordert fühlen, sich Gedanken um die Zukunft machen und sich selbst einigem Druck aussetzen, […]

Gesund und stark bleiben


Fasching ist noch nicht lange her. Und Tücher gibt es auch in jedem Haus genug. Wie viele Verkleidungen bekommt ihr hin? Zauberer, Vampir, Prinzessin, Seiltänzerin, Roboter, Ritter… Werdet kreativ! Und am Ende ladet ihr eure Eltern zur Modenschau ein. Material: Tücher, Stoffe, Bänder, Schals, Hüte, Schminke, Kartons… Spielerzahl: ab 2 […]

Verkleiden




Es kann ganz schön schwer sein, so viel Zeit miteinander zu verbringen.Es geht allen besser miteinander, wenn man sich regelmäßig sagt, was der andere gut gemacht hat oder was man an ihm mag. Wie wäre es mit einer regelmäßigen Komplimente-Runde am Tag?„Heute haben wir zusammen ein leckeres Essen gekocht. Wir […]

Sehen, was klappt


Wir alle brauchen eine Struktur und einen Rhythmus im Tag. Wiederkehrende Rituale und Abläufe. Kinder ganz besonders! Setzen sie sich als Eltern (Alleinerziehende ohne greifbaren Partner tauschen sich – wie immer – mit Freunden aus) zusammen und planen Sie ihre Wochentage „ohne Schule und Kita“ durch! Welche Rituale möchten Sie […]

Struktur und Rhythmus


Hier tragen wir alle möglichen Infos zusammen, die in den kommenden Wochen hilfreich sein könnten. Wir freuen uns über weitere Meldungen! Ehrenamtsagentur koordiniert Hilfesuchende und Helfende in den Trierer StadtteilenPsychosoziale Beratungsstellen in TrierElternberatung: 0800 111 0 550Chatroom für Jugendliche: jugendnotmail.deBeratungstelefon für jugendliche Migranten info@jmd4youBeraungstelefon bei Psychischer Überlastung: 0800 7772244Beratungstelefon bei […]

Wo bekomme ich Beratung und Unterstützung